Live At The BBC-Radio

Private Mitschnitte und eine Radiosendung aus dem Jahr 1982 bilden die Grundlage für eine ganze Reihe von Bootlegs mit Aufnahmen der Beatles von 1962 – 1965 für die BBC. Sie nahmen im Zeitraum vom 07.03.1962 bis zum 26.05.1965 insgesamt 275 Songs für 52 unterschiedliche Programme der BBC auf. Das Repertoire bestand insgesamt aus 88 unterschiedlichen Songs, von denen 36 (inklusive einer Lennon/McCartney Komposition) nur für die BBC aufgenommen wurden und nie auf regulären Studioalben oder Singles der Beatles erschienen. Von den 88 Songs waren 32 Songs Kompositionen von Lennon/McCartney und 56 Songs waren Coverversionen. Zusammen mit den Aufnahmen, die sich in den Archiven der BBC befanden sind mittlerweile über 90% der ursprünglich gemachten Aufnahmen auf Bootleg oder auf offiziellen Veröffentlichungen verfügbar. Einige der gemachten Aufnahmen wurden auch nicht gesendet und konnten demnach auch von Privatleuten nicht aufgenommen werden, andere Auftritte wurden von Privatpersonen nicht aufgenommen oder (Hoffnung besteht immer) wurden noch nicht entdeckt.

Am häufigsten, abgesehen von der speziell auf die Beatles zugeschnittenen Sendung „Pop Go The Beatles„, nahmen die Beatles Songs für die wöchentliche Radiosendung „Saturday Club“ auf. In dieser Sendung traten die Beatles insgesamt zehnmal auf. Ab Juni 1963 bekamen die Beatles ihre eigene wöchentliche Radiosendung: „Pop Go The Beatles„, diese Sendung wurde insgesamt 15mal produziert. Eine zweite eigene Radiosendung war „From Us To You„, von der vier Sendungen produziert wurden. Die letzte Sendung, die die Beatles für die BBC aufnahmen war: „The Beatles Invite You To Take A Ticket To Ride„, am 26.05.1965, ein Special zur Veröffentlichung des Films und der LP Help. Weitere Sendungen waren: „Here We Go„(4), „Easy Beat„(4),  „Side By Side„(3), „Teenager´s Turn – Here We Go (2)“ „Top Gear„(2), „The Talent Spot„(2), „Parade Of the Pops„(1), „On The Scene“ (1) „The Beat Show„(1), „Ken Dodd Show„(1) und „Swinging Sound 63„(1), „Stepping Out„(1).

Bei der BBC war es aus Vertrags- und Platzgründen nicht üblich, die Masterbänder der Sendungen zu archivieren. Aus diesem Grund sind nur wenige Sendungen in den Archiven gefunden worden. Der überwiegende Teil der Aufnahmen stammt deswegen aus privatem Besitz.

Die Liveübertragung von „Parade Of the Pops„, bei der Beatles zwei Songs spielten, wurde weder von der BBC oder von einem Zuhörer aufgenommen.

Gleiches gilt für den ersten Auftritt der vorproduzierten Sendung „The Talent Spot„. Diese Sendungen gelten derzeit als verloren. Vom zweiten und letzten Auftritt bei „The Talent Spot“ ist ein Song verfügbar. Die Beatles spielten bei beiden Auftritten jeweils drei Songs.

Der ersten Auftritt bei „Side By Side“ ist nur fragmentarisch verfügbar, vom zweiten und dritten Auftritt bei „Side By Side“ fehlt jeweils ein Song.

Der zweite Auftritt bei „Teenager´s Turn – Here We Go“ ist nicht verfügbar.

Insgesamt ist die Qualität der vorhandenen Aufnahmen recht gut, wie man es von UKW Übertragungen aus den 1960er Jahren erwarten kann.

Zusammen mit den Aufnahmen, die sich in den Archiven der BBC befanden sind mittlerweile über 90% der ursprünglich gemachten Aufnahmen auf Bootleg oder auf offiziellen Veröffentlichungen verfügbar. Einige der gemachten Aufnahmen wurden auch nicht gesendet und konnten demnach auch von Privatleuten nicht aufgenommen werden, andere Auftritte wurden von Privatpersonen nicht aufgenommen oder (Hoffnung besteht immer) wurden noch nicht entdeckt. Von den insgesamt 275 Songs, die aufgenommen wurden, fehlen aber derzeit noch 25, davon wurden 10 nicht gesendet und von den restlichen 15 wurden die Sendungen nicht archiviert und von niemandem aufgezeichnet.

Durch die Veröffentlichung der Alben „Live At The BBC„, „On Air, Live On The BBC Vol.2“ , dem Online Album „The 1963 Bootleg Recordings“ sowie der Single „Baby It´s You“ und „Anthology 1“ sind mittlerweile 135 von den 250 verfügbaren Songs offiziell verfügbar, was ein bisschen mehr als die Hälfte ist.

Gesamtübersicht über die Shows

Liste der Songs

Nur für die BBC aufgenommene Songs

Aufgenommene, aber nicht gesendete Songs

Die Bootlegs

Die ersten Aufnahmen aus dem Fundus der BBC erschienen im Jahr 1982 auf Bootleg, nachdem die BBC in einer zweistündigen Sendung den zwanzigsten Jahrestag der ersten Aufnahme der Beatles für die BBC feierte. Aus diesen Aufnahmen entstand das erste „Beatles at the BEEB“ Bootleg, dass als Doppel-LP veröffentlicht wurde und das Radiospecial enthielt. Dieses Bootleg war quasi die Keimzelle für die erste ernsthafte systematische Sammlung der BBC-Sessions.

In der Folge erschien in den Jahren 1986 – 1989 die Serie „The Beatles At The BEEB“ auf dem Label „Beeb Transcription Records„, die alle zu dem Zeitpunkt bekannten BBC-Aufnahmen enthielt und teilweise mit den Aufnahmen aus TV-Auftritten ergänzt wurde. Diese bestanden zu einem großen Teil aus Aufnahmen von Privatleuten und zu einem kleineren Teil aus Aufnahmen aus dem Archiv der BBC. Insgesamt erschienen so in den Jahren zwischen 1986 – 1989 dreizehn LPs auf diesem Label, die professionell gestaltet waren und, so weit das bereits möglich war, chronologisch sortiert. Auf den Backcovern gab es zu dem Informationen zu den einzelnen Aufnahmesessions.

Diese Serie wurde zwei Jahre später von anderen Bootleggern dreist 1:1 kopiert und die ersten neun Ausgaben erschienen sowohl auf CD als auch auf LP. Diese Serie enthielt aber keine neu aufgetauchten Aufnahmen und zeichnete sich durch ziemlich, wie ich finde, langweilige Cover aus.

  • The Fab 4 – Radio-Active Vol. 1, Pyramid Records, RFT LP 005/RFT CD 005
  • The Fab 4 – Radio-Active Vol. 2, Pyramid Records, RFT LP 006/RFT CD 006
  • The Fab 4 – Radio-Active Vol. 3, Pyramid Records, RFT LP 007/RFT CD 007
  • The Fab 4 – Radio-Active Vol. 4, Pyramid Records, RFT LP 018/RFT CD 018
  • The Fab 4 – Radio-Active Vol. 5, Pyramid Records, RFT LP 014/RFT CD 014
  • The Fab 4 – Radio-Active Vol. 6, Pyramid Records, RFT LP 015/RFT CD 015
  • The Fab 4 – Radio-Active Vol. 7, Pyramid Records, RFT LP 019/RFT CD 019
  • The Fab 4 – Radio-Active Vol. 8, Pyramid Records, RFT LP 016/RFT CD 016
  • The Fab 4 – Radio-Active Vol. 9, Pyramid Records, RFT LP 017/RFT CD 017

Ab der zehnten Ausgabe erfolge die Veröffentlichung nur noch auf CD und relativ zeitnah zur Veröffentlichung des Originals

  • The Beatles – Live At The Beeb (Volume 10), Pyramid Records, PY CD 024
  • The Beatles – The Beatles At The Beeb Vol. 11, Pyramid Records, PY CD 025
  • The Beatles – At The Beeb 12, Pyramid Records, PY CD 032
  • The Beatles – At The Beeb 13, Pyramid Records, PY CD 033

Bei dem Versuch diese Serie komplett zu sammeln, ist das passiert, was häufig bei solchen Serien passieren kann. Die eine oder andere LP aus der „The Beatles At The Beeb“-Serie habe ich einfach nicht bekommen können. Entweder war der Händler, der sie normalerweise dabei hatte nicht auf der Börse, der Titel war ausverkauft oder, was häufiger vorkam, ich hatte gerade kein oder zu wenig Geld. Deswegen habe ich in drei Fällen auf die „The Fab4 – Radio-Active“-Serie zurückgegriffen, die aus irgendeinem Grund leichter verfügbar waren.

Auch nach 1989 tauchte immer wieder neu entdecktes oder qualitativ besseres BBC-Material auf, so dass 1993 eine CD-Box des Labels „Great Dane“ mit 9 CDs erschien, dass alles bis dahin bekannte Material vereinte und in chronologischer Reihenfolge enthielt. Auch war die Klangqualität in einigen Fällen besser. Kurz nach der Veröffentlichung wurde es um einen einzeln erhältliche CD ergänzt, da die dort enthaltene Radioshow erst nach Veröffentlichung der Box aufgetaucht war.

Aber damit ist die Geschichte der BBC-Aufnahmen noch nicht zu Ende, denn obwohl Apple Records 1994 eine offizielle Doppel CD/LP mit dem Titel „Live At The BBC“ herausbrachte, tauchte immer wieder neues oder besseres Material auf, das dann 2003 in einer 12 CDs umfassenden Box „Live At The BEEB“ vom Label „Yellow Dog Records“ veröffentlicht wurde.

Offiziell kommt das BBC-Material mittlerweile auf 3 Veröffentlichungen „Live At The BBC„, „On Air, Live On The BBC Vol. 2“ und „The 1963 Bootleg Recordings“ (download only).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert