Die Zentrale Tanzschaffe (Please Please me und andere Knüller)

Als zweite LP der Beatles erschien in Deutschland die LP “Please Please Me” am 6 Februar 1964 und damit fast 11 Monate nach der Veröffentlichung in England. Allerdings hatte diese LP in Deutschland einen etwas anderen Namen als das englische Original und ist in Deutschland eher unter „Die Zentrale Tanzschaffe“ bekannt. Das Tracklist ist identisch mit der englischen Ausgabe. Diese LP wurde nicht von Odeon Records veröffentlicht, sondern erschien auf dem Plattenlabel der Programmzeitschrift HörZu.

Das Cover dieser LP ist ebenfalls anders gestaltet, als das der englischen Originalveröffentlichung. Der Text auf der Coverrückseite wirkt wie ein Stück Realsatire und ist aus heutiger Sicht nur komisch, damals war er, man mag es kaum glauben, ernst gemeint.

Einige Highlights aus dem Text

„Hier sind sie höchstpersönlich: die temperamentvollen Einheizer aus Liverpool, die Original-Beatles! Die jungen Löwen mit den qualmenden Gitarren.“

„Sie servieren ihre musikalischen Hits heiß von der Pfanne. Sie knattern ihre Songs wie ein Feuerwerk ab.“

Seite 1

  • I Saw Her Standing There
  • Misery
  • Anna (Go To Him)
  • Chains
  • Boys
  • Ask Me Why
  • Please Please Me

Seite 2

  • Love Me Do
  • PS I Love You
  • Baby It’s You
  • Do You Want To Know A Secret
  • A Taste Of Honey
  • There’s A Place
  • Twist And Shout

Frontcover, Backcover und Label der Monoausgabe „HZE 117“ von 1964
(mit BIEM und GEMA auf dem Label)

Frontcover, Backcover und Label der Monoausgabe „HZE 117“ von 1964
(großes HörZu-Logo auf dem Cover, Variante nur mit GEMA auf dem Label, spätere Pressung)

Frontcover, Backcover und Label der Stereoausgabe „SHZE 117“ von 1964 (großes HörZu-Logo auf dem Cover, Variante nur mit GEMA, spätere Pressung)

Frontcover, Backcover und Label der Stereoausgabe „SHZE 117“ von 1966
(kleines HörZu Logo auf dem Cover und großes auf dem Label, nur GEMA auf dem Label)

Frontcover, Backcover und Label der Stereoausgabe „SHZE 117“ von 1973
(neues HörZu Logo auf dem Cover und Label, nur GEMA auf dem Label, Stereoindikator Kreis)

Frontcover, Backcover und Label der Stereoausgabe „1 C 062-04 219“ von 1973,
(Applelogo auf dem Cover, nur GEMA auf dem Label, Stereoindikator Ellipse, Rimtext Handwritten-Style, kein Labelcode)

Frontcover, Backcover und Label der Stereoausgabe „1 C 072-04 219“ von 1973, (Applelogo auf dem Cover, nur GEMA auf dem Label, Stereoindikator Ellipse, Rimtext Handwritten-Style, kein Labelcode)

Frontcover, Backcover und Label der Ausgabe „1 C 064-10 4 219“ von 1988
(Applelogo auf dem Cover, Parlophonelabel mit GEMA und Stereoindikator auf der rechten Seite, Bestellnummer und Labelcode auf der linken Seite, EMI oben und unten auf dem Label)

Von „Please Please Me“ gab es in Deutschland auch ein Veröffentlichung mit dem originalen englischen LP-Cover, die speziell für die in Deutschland stationierten Soldaten hergestellt wurde. Da diese Platte für die Shops der britischen Armee vertrieben wurden, ist sie heute relativ selten und in einem akzeptablen Zustand und Preis nur schwer zu bekommen. Mir ist es bisher jedenfalls nicht gelungen. Es gibt aber  eine Counterfeitpressung und die befindet sich in meiner Sammlung.

Frontcover, Backcover und Label der Counterfeitpressung „ZTOX 5550“ von 2010
(Odeonlogo auf dem Cover, Standardlabel von Odeon, mit BIEM und GEMA)


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert