
Seit Kurzem ist die Domain http://sometimeinnyc.com freigestaltet. Mal sehen was die Zukunft an Spekulationen bringt.
Seit Kurzem ist die Domain http://sometimeinnyc.com freigestaltet. Mal sehen was die Zukunft an Spekulationen bringt.
Für den Beatlesfan hat es 2021 genügend Neuheiten gegeben:
Was kommt da wohl 2022?
Auf jeden Fall:
Ich rechne auf jeden Fall mit einer Veröffentlichung der Get Back Dokumentation auf DVD/BluRay, mit dem Album von John Lennon/Yoko Ono „Sometime In New York City“ als Ultimate Edition und der Fortsetzung der Archive Collection von McCartney.
50 Jahre nach Erscheinen gibt es nun ein Musikvideo für „My Sweet Lord“. Wer das Set zum 50sten Jubiläum noch nicht hat kann es noch kaufen und zwar u. a. hier:
5 CD/1BluRay Super Deluxe Edition
8 LP Super Deluxe Edition
5 LP Edition
3 LP Edition
3 CD Edition
2 CD Edition (*)
oder beim Plattenhändler des Vertrauens
50th Anniversary Limited Edition
Am 7. Dezember 2021 kündigt UMe die Neuauflage der Wings‘ Debüt-LP an, die am 4. Februar 2022 als limitierte Half-Speed-Mastered-Pressung erscheinen wird.
Gerüchteweise soll die physische Veröffentlichung der Doku-Serie auf DVD/BluRay/UHD-BluRay sechs Stunden(!) Bonusmaterial enthalten. So schlecht kann die Stimmung bei den Sessions dann wirklich nicht gewesen sein. Außerdem soll der ursprüngliche Film „Let It Be“ ebenfalls im Frühjahr nächsten Jahres erscheinen.
Heimlich, still und leise. Gestern wurde ohne viel Marketing vorweg eine 100 Minuten Version der neuen Doku-Serie „The Beatles – Get Back“ von Peter Jackson im Cineworld Empire Cinema in London uraufgeführt. Für das Ereignis wurde das Publikum extra eingeladen und es waren neben Paul McCartney die üblichen Verdächtigen anwesend: Dhani Harrison, Zak Starkey, Pattie Boyd, Giles Martin etc. Der Film wird in der nächsten Wochen noch in einigen Städten auf der Welt gezeigt. Die 50th Anniversary Editions des Albums kann man über die nachfolgenden Links bestellen oder beim freundlichen Plattenhändler nebenan kaufen.
Nächstes Jahr geht Ringo Starr wieder auf Tournee. So wie es ausschaut nur in den USA.
31. Mai: Asbury Park, NJ, USA, Paramount Theatre
2. Juni: Boston, MA, USA, Boch Center Wang Theatre
4. Juni: Gilford NH, USA, Bank of New Hampshire Pavilion
6. Juni: New York, NY, USA, Beacon Theatre
7. Juni: New York, NY, USA, Beacon Theatre
8. Juni: New York, NY, USA, Beacon Theatre
10. Juni: Red Bank, NJ, USA, Count Basie Theater
11. Juni: Easton, PA, USA, State Theater
12. Juni: Providence, RI, USA, Providence PAC
14. Juni: Baltimore, MD, USA, The Modell Lyric
15. Juni: Baltimore, MD, USA, The Modell Lyric
17. Juni: Lenox, MA, USA, Tanglewood
18. Juni: Pittsburgh, PA, USA, PPG Paints Arena
19. Juni: Philadelphia, PA, USA, Metropolitan Theater
21. Juni: Atlanta, GA, USA, Cobb Energy Performing Arts Centre
22. Juni: Atlanta, GA, USA. Cobb Energy Performing Arts Centre
24. Juni: St Augustine, FL, USA. The St. Augustine Amphitheatre
25. Juni: Hollywood, FL, USA, Seminole Hard Rock Hotel & Casino
26. Juni: Clearwater, FL, USA, Ruth Eckerd Hall
mehr…